Einzelheiten
Äthiopien Yirgacheffe G1 Breite Bohne
Äthiopien Yirgacheffe Kochere Washed Coffee ist eine hochwertige Kaffeebohne aus Kochere, südwestlich von Yirgacheffe in Äthiopien. Dieser Kaffee wird in einer Höhe von 1800-2000 Metern über dem Meeresspiegel angebaut und in dem Dorf, oder “Kebele”, verarbeitet. Kore, das im Bezirk Kochere liegt. Das kleine Dorf Ch’elelek’tu in der Gedeo-Zone liegt in der Nähe von Kochere, das südwestlich der Stadt Yirgacheffe liegt.
Wir haben einen Leitfaden darüber geschrieben, was Sie beim Rösten von äthiopischem Kaffee und insbesondere von Yirgacheffe beachten sollten.
Region
Die hoch gelegene Waschstation Bonde Kochere in der Region Yirgacheffe beschäftigt während der Erntesaison etwa 650 Kleinbauern und verfügt über 300 Hochbeete zum Trocknen des Kaffees. Die lokalen Erbstücksorten, die in die Station gebracht werden, werden in sandigen, fruchtbaren Böden angebaut, die reich an organischen Stoffen sind. Nur die besten, reifen Kirschen der Bauern werden in die Mühle geschickt, wo sie sortiert, sortiert, entpulpt und 36 bis 48 Stunden lang unter Wasser fermentiert werden. Nach dem Sortieren in Waschkanälen wird das Pergament auf erhöhten afrikanischen Trockentischen für etwa zwei Wochen ausgebreitet, oder bis der Feuchtigkeitsgehalt 12% oder weniger erreicht.
Die Höhenlage, das Klima, die lokalen Kultursorten und die sandigen, fruchtbaren Böden sorgen Jahr für Jahr für ein unglaublich delikates, zitrusartiges und helles Tassenprofil aus dieser Waschanlage. Die beteiligten Landwirte sind alle registriert und gehören zu dem von Israel Degfa gegründeten Kerchanshe-Unterstützungsnetzwerk. Dieses Netzwerk hilft Kleinbauern und ihren Familien mit Zugang zu Gesundheitsfürsorge, Bildung und landwirtschaftlicher Unterstützung.
Der Prozess
Im Schatten gewachsene, reife Kaffeebeeren werden an die Mühle geliefert, wo sie sorgfältig sortiert werden, um nur die reifsten Beeren auszuwählen. Die Beeren werden etwa 12-15 Tage lang in der Sonne auf afrikanischen Hochbeeten getrocknet. Tagsüber werden sie regelmäßig geharkt und gewendet, um einen gleichmäßigen Trocknungsprozess zu gewährleisten. Zwischen Mittag und 15 Uhr werden sie abgedeckt, um sie vor Sonnenschäden zu schützen, und nachts, um sie vor Regen und Feuchtigkeit zu bewahren. Sobald der Kaffee den richtigen Trocknungsgrad erreicht hat, wird er sorgfältig gemahlen, sortiert und von Hand gepflückt.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.